Ihr Partner für gesunde und produktive Arbeitsbedingungen
Psychosoziale Gesundheit und Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung – speziell für kleine Unternehmen

Mein beruflicher Weg begann vor über 40 Jahren im gewerblich-technischen Bereich. Zunächst als Mitarbeiter, später – und das seit 17 Jahren – als Abteilungsleiter im mittleren Management. Diese langjährige und tiefgehende Praxiserfahrung hat mich gelehrt, die realen Herausforderungen, Dynamiken und Belastungen des Berufsalltags aus erster Hand zu verstehen – sowohl aus der Perspektive von Mitarbeitenden als auch von Führungskräften. Ich kenne die Anforderungen an eine moderne Führungskraft und die komplexen Interaktionen im Team.

Ein entscheidender Wendepunkt in meinem Leben war ein Stressmanagement-Seminar im Februar 2019. Es entfachte mein tiefes Interesse an der Psychologie und führte mich dazu, im Oktober 2019 mein Bachelorstudium der Psychologie an der FernUniversität in Hagen zu beginnen. Dieses Studium habe ich – parallel zu meiner anspruchsvollen beruflichen Tätigkeit – in Teilzeit absolviert und mich dabei auf Arbeits- und Organisationspsychologie spezialisiert. Meine Bachelorarbeit widmete ich dem Zusammenhang von psychosozialen Arbeitsbedingungen und Gesundheit. Aktuell vertiefe ich mein Wissen im Masterstudiengang Psychologie an der Hamburger Fern-Hochschule, den ich ebenfalls in Teilzeit absolviere. So baue ich meine psychologische Expertise kontinuierlich weiter aus.

Warum ist die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung so wichtig?

In unserer heutigen Arbeitswelt sind Mitarbeitende und Führungskräfte täglich neuen, komplexen Herausforderungen und Belastungen ausgesetzt. Psychosoziales Wohlbefinden ist dabei kein Luxus, sondern die entscheidende Grundlage für Leistungsfähigkeit, Motivation und nachhaltigen Erfolg. Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung hilft, Risiken wie Stress, Überlastung, Konflikte oder ungünstige Arbeitsbedingungen frühzeitig zu erkennen und gezielt gegenzusteuern. Sie ist damit ein wichtiger Baustein für ein gesundes, produktives und attraktives Arbeitsumfeld.

Ganzheitliche Begleitung: Intervention und Prävention

Neben der Beratung und Begleitung bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung unterstütze ich Sie auch bei der Intervention, wenn bereits psychische Belastungen im Unternehmen bestehen. Hier biete ich individuelle, lösungsorientierte Maßnahmen zur Stabilisierung und Stärkung Ihrer Mitarbeitenden und Führungskräfte – etwa durch gezieltes Coaching, Resilienztrainings oder Stressmanagement-Workshops.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Prävention: Gesunde, resiliente Mitarbeitende sind die Basis für Produktivität, Motivation und Innovationskraft. Ebenso entscheidend ist eine gesunde Führung – sie prägt das Betriebsklima, fördert die Mitarbeiterbindung und trägt maßgeblich zum Unternehmenserfolg bei. Durch gezielte Präventionsangebote und Führungskräfte-Coachings schaffen Sie die Grundlage für eine nachhaltige, gesunde Unternehmenskultur.

Mein Fokus: Beratung und Begleitung bei der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung

Die systematische Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist heute ein zentrales Element des modernen Arbeitsschutzes – und für alle Arbeitgeber mit mindestens einem Mitarbeitenden gesetzlich vorgeschrieben. Doch sie ist weit mehr als eine Pflicht: Richtig umgesetzt, ist sie ein wirkungsvolles Instrument, um die Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit Ihrer Mitarbeitenden nachhaltig zu stärken und Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.

Als externer Berater unterstütze ich Sie dabei, die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung professionell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert durchzuführen. Gemeinsam mit Ihnen identifiziere ich Belastungsfaktoren in Ihrem Unternehmen, bewerte Risiken und entwickle maßgeschneiderte Maßnahmen, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch die individuellen Bedürfnisse Ihrer Organisation berücksichtigen. Dabei profitieren Sie von meiner einzigartigen Kombination aus gelebter Führungspraxis, fundiertem psychologischen Wissen und zahlreichen Zusatzqualifikationen – unter anderem als Stressmanagement-Trainer, Kursleiter für Resilienztrainings, Ersthelfer für psychische Gesundheit (MHFA), Mental-Coach und Fachkraft für psychosoziale Gesundheitsförderung.

Ihre Vorteile im Überblick

Für Unternehmen

Reduzierung von Ausfällen:

Minimieren Sie stressbedingte Fehlzeiten und Fluktuation, indem Sie die psychische Gesundheit Ihrer Belegschaft aktiv fördern – eine Investition, die sich rechnet.

Steigerung von Produktivität und Engagement:

Psychisch gesunde und ausgeglichene Mitarbeiter sind motivierter, leistungsfähiger und tragen aktiv zum Unternehmenserfolg bei.

Verbesserung des Betriebsklimas:

Schaffen Sie eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung, die die Zufriedenheit und Bindung Ihrer Mitarbeiter nachhaltig stärkt.

Stärkung der Arbeitgeberattraktivität:

Positionieren Sie sich als verantwortungsbewusster und zukunftsorientierter Arbeitgeber, der die Gesundheit seiner Mitarbeiter wertschätzt und so Top-Talente anzieht.

Erhöhung der Widerstandsfähigkeit:

Befähigen Sie Ihre Teams, mit Veränderungen und Herausforderungen souveräner umzugehen und fördern Sie eine resiliente Unternehmenskultur – ein entscheidender Faktor in dynamischen Märkten.

Für Mitarbeiter und Führungskräfte

Effektives Stressmanagement:

Lernen Sie bewährte Techniken, um mit beruflichem Druck umzugehen und Überlastung vorzubeugen – für mehr Gelassenheit im Alltag.

Stärkung der Resilienz:

Entwickeln Sie Ihre psychische Widerstandsfähigkeit, um Herausforderungen besser zu meistern und gestärkt daraus hervorzugehen.

Verbessertes Wohlbefinden:

Finden Sie zu mehr innerer Balance, Energie und Zufriedenheit im Berufs- und Privatleben.

Nachhaltige Kompetenzen:

Erhalten Sie praktische Werkzeuge und Strategien, die Sie langfristig für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung nutzen können.

Gezielte Unterstützung:

Profitieren Sie von einem Coaching, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und Sie auf Ihrem Weg zu mehr psychischer Stärke und einem erfüllteren Berufsleben begleitet.

Mein Beratungsansatz: Praxisnah, individuell und auf Augenhöhe

Was mich als Anbieter von Dienstleistungen im Bereich psychosoziale Gesundheit besonders macht, ist die Verbindung von langjähriger Praxiserfahrung – sowohl als Mitarbeiter als auch als Führungskraft – mit fundiertem akademischem Wissen. Ich kenne die „echte Welt“ der Arbeit, die damit verbundenen Anforderungen und Stolpersteine aus beiden Perspektiven. Gleichzeitig biete ich Ihnen, gestützt auf meine wissenschaftliche Grundlage und meine zahlreichen Zertifizierungen, psychologisch basierte Lösungen an, die direkt auf die Verbesserung des Wohlbefindens und der Arbeitsbedingungen abzielen.

Bei meiner Arbeit lege ich größten Wert auf Offenheit, Ehrlichkeit und Vertrauen. Ich begegne Ihnen stets auf Augenhöhe und sehe mich nicht als Lehrer, sondern als Ihren Begleiter. Mein Ziel ist es, Sie mit maßgeschneiderten Werkzeugen und Strategien auszustatten, die einen Prozess anstoßen, der auch nach unserer gemeinsamen Arbeit Früchte trägt.

Mein Angebot: Ihre Investition in ein gesundes Arbeitsleben

Ich bin überzeugt, dass ein Fokus auf psychosoziales Wohlbefinden die Basis für nachhaltigen Erfolg und persönliche Zufriedenheit ist. Gerne beantworte ich Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch oder erstelle Ihnen ein individuelles Angebot. Sprechen Sie mich jederzeit an – ich freue mich auf Ihre Nachricht und den gemeinsamen Austausch!

Sie erreichen mich unter der E-Mail-Adresse juergen@berkemeyer.de oder unter der Telefonnummer +49 2306 9789 833.

Nach oben scrollen